WINEA FLEX UP

Über WINEA FLEX UP

Digitalisierung und New Work begünstigen offene und veränderbare Bürostrukturen. Für viele ist offene Büroarbeit aber auch mit Störungen und unerwünschten Außenreizen verbunden. WINEA FLEX UP von WINI bietet eine einfache und vor allem schnelle Abschirmung. Auspacken, Hinstellen, fertig. So wird der eigene Arbeitsplatz vor blendendem Sonnenlicht oder ablenkenden Geschehnissen am Nebenplatz abgeschirmt.

Die leichten Paneele können ohne Werkzeug und Anbindung frei positioniert werden. Es stehen drei Varianten in je zwei Größen zur Verfügung. Die U-, L- und C-Form sind jeweils in den Farbtönen Anthrazit und Silbergrau erhältlich. Das Material besteht zu 60% aus recyceltem PET und ist zu 100% recyclebar. Durch Gelenk-Schnitte sind die Paneele links wie rechts nutzbar und können bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden.

Die U- und L-Form sind mit „Häkchen“ versehen, hinter denen sich leichte persönliche Gegenstände wie Kopfhörer oder Notizzettel klemmen lassen. Optional signalisiert das rote Ausrufezeichen „Bitte nicht stören!“ und verhindert so Ablenkung bei konzentrierten Tätigkeiten. Die C-Form ist höher und durch waagerechte Gelenk-Schnitte leicht zum Nutzer geneigt.

Die WINEA FLEX UP MÖWE wird als Dekorationselement von der Decke abgehangen und ist in drei Größen in der Farbe Lichtgrau erhältlich. Einzeln oder in der Gruppe ein Blickfang im Büro.

Materialien

Filzstoffe


Filz F2 Anthrazit

Filz F3 Silbergrau

Filz F4 Rot

Filz F5 Lichtgrau (WINI Möwe)

Systemüberblick

Drei Varianten des Paneels in U-, L- und C-Form, in jeweils zwei Farbtönen Anthrazit und Silbergrau.
 Die Möwe zur Deckenabhängung in drei Größen in der Farbe Lichtgrau.

Referenzen


Zedita Hameln

Eine Innovationscommunity im ländlichen Weserbergland - das ist das große Ziel des großen Projektes „zedita“ der Hochschule Weserbergland (HSW). In Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, so auch WINI, entstand im historischen Kaisersaal des Hamelner Bahnhofs ein Digital Hub namens „zedita“. Das Zentrum fördert Innovation und digitales Arbeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont.

 

 

Downloads

Broschüren