WINEA FLOW

WINEA FLOW - Einfach, intuitiv, vielseitig. Auch im Homeoffice.

WINEA FLOW - Entstehungsgeschichte

WINEA FLOW - Die Entstehungsgeschichte.

WINEA FLOW in Bewegung.

Über WINEA FLOW

Klare Formensprache und technische Innovation zeichnen das neue Tischsystem WINEA FLOW aus. Entwickelt vom WINI Werksdesign in Zusammenarbeit mit dem Designer Uwe Sommerlade wurde so ein Steh-Sitz-Tischsystem kreiert, das keine Wünsche offen lässt.

 

Unter dem Motto "Smarter. Schneller. Schöner. Machen." stehen vor allem der Nutzer und die Nutzerfreundlichkeit im Fokus. Die abgerundete, schwarz abgesetzte Ecke dient als intuitiv bedienbarer Schalter. Das smarte Bedienelement fügt sich optisch in die Tischfläche und lädt durch seine zurückhaltende Präsenz zum Betätigen ein. Ziel dieser reduzierten und leichten Bedienung ist die Steigerung der Nutzungshäufigkeit. Das Grundkonzept des aktivitätsfördernden Tischsystems überzeugte auch die Jury des Active Office Awards 2018. Optional ist auch das interaktive Bedienelement WINI MOTION in der Tischplatte integrierbar.

 

Eine weitere Besonderheit von WINEA FLOW ist der Lift-Kabelkanal. Damit wird eine einfache und übersichtliche Elektrifizierung gewährleistet. Der neuartige Lift-Kabelkanal hebt und senkt sich synchron mit der Plattenverschiebung.

 

Als weiteres Highlight glänzt WINEA FLOW mit einer Schnellverstellung (HV+), damit gelingt das Verfahren zwischen Steh- und Sitzposition (65 cm auf 125 cm) doppelt so schnell wie bei herkömmlichen Tischen. Die Höhenverstellung verfügt über eine Soft-Start-/Stopp-Automatik und einen integrierten Auffahrschutz (PIEZO) und zeichnet sich außerdem durch einen geringen Stromverbrauch (0,1 Watt) sowie ein niedriges Geräuschniveau aus.

 

Mit einer reduzierten, organischen Formensprache begeistert das höhenverstellbare Tischsystem auch im Design. Als klassischer T-Fuß, wohnlicher A-Fuß mit Massivholzstollen oder mit Wange - in der sich auch die Elektrifizierung verstecken lässt - passt sich WINEA FLOW der modernen Arbeitswelt an. Dafür wurde das Programm bereits mit dem AIT Innovationspreis Office ausgezeichnet.  

 

WINEA FLOW punktet auch bei der Individualisierung. Wie alle Produkte wurde das System von WINI selbst entwickelt, wodurch wie gewohnt unzählige Anpassungsmöglichkeiten existieren.

 

     

Materialien

Gestelle + Sockel


Dunkelanthrazit RAL 0002500 (DA)

Applikationsfarben (nur für Fronten)


Rauchblau (BQ)

Matte Oberflächen


Linoleum Charcoal TOP Dekor (YD)

Fenix Nero Ingo TOP Dekor (YE)

MDF schwarz-matt TOP Dekor (WQ)

Kirsche Romana Perfect Sence TOP Dekor (WK)

Unifarben + Melamin-Dekore


Eiche gekälkt Dekor (EJ)

Eiche Natur Dekor (NE)

Mooreiche Dekor (EE)

Anthrazit (AZ)

Apfel Meran Dekor (AD)

Beige Dekor (BE)

Beigegrau Dekor (GD)

Buche Dekor (BD)

Buche Tirol Dekor (BH)

Chromix Anthrazit TOP Dekor (YA)

Cuando Dekor (CD)

Denver Eiche TOP Dekor (YB)

Eiche Milano (ME)

Halifax Eiche TOP Dekor (H4)

Titanweiß (TW)

Französisch Nussbaum Dekor (ND)

Kirsche Romana Dekor (KR)

Lakeland Akazie Dekor (LL)

Olive Sevilla Dekor (OD)

Platin (PL)

Porzellanweiß (P7)

Echtholzfurniere


Ahorn Natur (AN)

Amerikanisch Nussbaum (NU)

Amerikanisch Kirschbaum (KB)

Buche Natur (BN)

Eiche Natur (PN)

Esche schwarzgrau (EX)

Design-Furniere


Makassar (MK)

Wenge (WG)

Gestelle + Sockel


Titanweiß RAL 9016 (TW)

Vulkanschwarz RAL 9005 (MS)

Weißaluminium RAL 9006 (W2)

Systemüberblick

Plattenstärke:  1,9 cm | Plattentiefen:  80 / 90 cm

Plattenbreiten: 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 cm 

Zusätzliche Flächenformen: div. Ansatzflächen, Ellipsen- und Tonnenform für Konferenztische

Alle-Füße: 74 cm starr | 65-85 cm einstellbar mit Knopfdruck
Alle-Füße:
74 - 124 cm einstellbar mit Schnellkurbel | 65-125 cm verstellbar mit Elektromotor
Sitz-Steh-Varianten (65 - 125 cm ): Standardverstellung (HV) oder Schnellverstellung (HV+), mit Widerstandserkennung, Verbrauchswerte im Stand-by-Betrieb 0,1 Watt

Referenzen


Hameln Pharma

Eine offene Arbeitsumgebung auf einer Insel mit direktem Blick auf die Weser. Im Neubau des Pharmaunternehmens entstand eine flexible Bürogestaltung in hellen Farben und standardisierten Arbeitsplätzen. Eine Sonderlösung für die Laptopnutzung und die Schnellverstellung im WINEA FLOW Steh-Sitz-Tisch sind Teil der konkreten Kundenwünsche. Die Wirkstoffe bei dieser Büroplanung: Vertrauen und Qualität.


Zedita Hameln

Eine Innovationscommunity im ländlichen Weserbergland - das ist das große Ziel des großen Projektes „zedita“ der Hochschule Weserbergland (HSW). In Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, so auch WINI, entstand im historischen Kaisersaal des Hamelner Bahnhofs ein Digital Hub namens „zedita“. Das Zentrum fördert Innovation und digitales Arbeiten im Landkreis Hameln-Pyrmont.

 

 


IB.SH Kiel

An der Ostseite der Hörn entstand ein 22.000 qm großes Gebäude für die Investitionsbank Schleswig-Holstein. In dem Neubau sind über 700 Arbeitsplätze vereint worden, die bis März 2022 auf bis zu 10 Standorte in Kiel verteilt waren – nun arbeiten alle „unter einem Dach“. Die Projektbeteiligten der IB.SH hatten hohe Ansprüche an ein zukunftsorientiertes Bürokonzept und genaue technische und gestalterische Vorstellungen von der Einrichtung, die mit spannenden Lösungen von WINI Büromöbel realisiert wurden.

Hier geht es zur Case Study.


Frasers Property

Warme, behagliche Atmosphäre mit viel Holz. Skandinavisches Design steht hier im Einklang mit der gemeinschaftlichen Unternehmenskultur – typisch niederländisch eben. Der neue europäische Hauptsitz von Frasers Property in Amsterdam bietet den Beschäftigten eine wohnlich gestaltete Bürofläche mit Zonen für Ideenfindung, Austausch, Interaktion, Entspannung und Online-Meetings. Die Projektbeteiligten hatten ein vorgegebenes Budget und klare Vorstellungen. Einige Büromöbel sind nach Wunschzeichnungen als Sonderanfertigung entstanden, die u.a. akustische Herausforderungen gelöst haben.


Cosnova in Sulzbach

Zusammen mit unserem Partner LINAK entstand in bei Cosnova in Sulzbach bei Frankfurt ein innovative Arbeitsumgebung für Desk Sharing. Das Unternehmen ist innovativ und wächst schnell. Um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und auch zu bleiben, geht man in puncto Arbeitsplätze mit dem Trend der Zeit und gestaltet diese ergonomisch. Klar, dass die neuen Schreibtische elektrisch höhenverstellbar sind. Mit dem schnellen Wachstum steigt auch der Bedarf an Arbeitsplätzen. Es mangelt allerdings an Platz. Da nicht immer alle Mitarbeiter gleichzeitig im Büro sind – vor allem die Vertriebler waren beruflich viel unterwegs und deren Tische oftmals verwaist – musste eine innovative Lösung für Desk Sharing her. An dieser Stelle kommt das dritte Unternehmen ins Spiel: der niederländische Spezialist für Buchungssysteme GoBright. Für das farbenfrohe Kosmetikunternehmen Cosnova arbeiten mittlweile 650 Mitarbeiter, deren bekannteste Marken essence, Catrice und L.O.V sind. Die Unternehmensfarben Himbeerrot, Orange und Pink sind immer wieder in kleinen farblichen Akzenten in den Büros zu finden.


SSI Schäfer in Giebelstadt

Mit seinem neuen Kompetenzzentrum wollte SSI Schäfer ein abwechslungsreiches, kommunikationsförderndes und multifunktional nutzbares Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich die Mitarbeiter von SSI Schäfer wohlfühlen und optimal arbeiten können. Auf fünf Ebenen und rund 7.000 m² Gesamtfläche entstand für den weltweit führenden Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen ein zukunftsweisendes Konzept für moderne Arbeitswelten, mit optimalen Voraussetzungen für Innovation und Produktivität.


Raven51 AG in Frankfurt-Rödelheim

Die Personalmarketing-Agentur Raven51 hat einen neuen Standort in Frankfurts Stadtteil
Rödelheim bezogen. Mit der Zusammenlegung werden Wissen und Kompetenzen von
45 Mitarbeitern aus zwei Standorten gebündelt. Platz ist für insgesamt 55 Mitarbeiter.
Die neue Bürowelt mit ganzheitlicher Raumgestaltung wurde von Dipl. Industrie-Designerin
Ursula Czogalla entworfen. Das freundliche Farbkonzept und die moderne Möblierung
sorgen für eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die zugewiesenen Arbeitsplätze sind in drei
Reihen in Blockstellung parallel zur Fensterfront ausgerichtet und verfügen über ergonomische, höhenverstellbare Schreibtische. Besonders innovativ ist das in die Tischplatte
integrierte Bedienelement, welches intuitiv die Kipp-Bewegung nach oben oder unten in
die Fahrtrichtung des Tisches überträgt und damit spielerisch zur Nutzung anregt. Nicht
nur die neuen Tische fördern die Bewegung. Durch die unterschiedlichen Kommunikationszonen wird ermutigt, den gesamten Open Space zu nutzen: etwa in einer Sitzecke zu
arbeiten, alleine oder in der Gruppe kreativ zu sein, informelle oder formelle Gespräche
mit Kollegen

Objektfotos: © Jens Ehrlich Shoot & Food

Downloads

Broschüren

Typenlisten

Leistungsbeschreibungen

Produktblätter

Zertifikate

DWG-Daten