Kunde: YONTEX, Projektpartner: bsk büro + designhaus GmbH
Idee: Eine moderne und flexible Arbeitsumgebung, die Kommunikation, konzentriertes Arbeiten und Markenidentität vereint.
Eingesetzte Möbelsysteme: WINEA MAXX Lockerschrank, WINEA MAXX Schränke und Regale, WINEA STARTUP 2.0 Schreibtische, WINEA FLEXUP Raumteiler, CONTAINER Caddys, WINEA ELEMENTS
Gesucht wurde eine Büroeinrichtung, die funktional überzeugt und die Identität von YONTEX widerspiegelt. Die Räume sollen Austausch ermöglichen, konzentriertes Arbeiten fördern und eine offene, moderne Unternehmenskultur erlebbar machen.
Gemeinsam mit unserem Partnern vor Ort entwickelten wir in Zusammenarbeit mit YONTEX ein individuelles Einrichtungskonzept: eine modulare Arbeitswelt, die Kommunikation, Konzentration und Flexibilität verbindet – mit offenen Bereiche für Austausch und Projektarbeit und akustisch optimierten Rückzugsorten. Natürliche Materialien und warme Farben, die moderne Linienführung sowie eine durchdachte Zonierung visualisieren das Designkonzept , welches auf Basis der Idee des Kerngeschäfts von Yontex entwickelt wurde.
Die neue Arbeitsumgebung von WINI begeistert auf ganzer Linie, gibt den Räumen Struktur, ist wertig und klar. Die Mitarbeitenden erleben täglich, wie gut es sich anfühlt, in einem Raum zu arbeiten, der sich ihren Bedürfnissen anpasst – und nicht umgekehrt. Die neue Büroarchitektur fördert den internen Austausch und unterstützt die externe Wirkung der Marke YONTEX auf Kund*innen und Partner.
Das Projekt zeigt, das eine moderne Bürogestaltung weit mehr bieten kann als nur Funktion. Das Büro wird zur Bühne für Marke, Kultur und Kommunikation – individuell geplant, hochwertig umgesetzt.
YONTEX ist ein aktives Netzwerk für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie und bekannt durch die internationalen Fachmessen BrauBeviale und drinktec. Das Unternehmen stand vor der Aufgabe, die bestehende Bürolandschaft grundlegend zu modernisieren – mit dem Ziel, die Marke nach außen sichtbar zu machen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Produktivität, Kommunikation und Identifikation gleichermaßen fördert.
Hanna-Maria Greve
Planung & Innenarchitektur