WINEA SONIC ist ein Akustiksystem, das alle Argumente für die optimale Schallabsorption vereint: Zeitgemäße und elegante Gestaltung, als Baukastensystem funktional und erweiterbar, dabei wohnlich und weich in der Anmutung.
Die Wertschätzung jedes einzelnen Mitarbeiters spiegelt sich heute auch in der Büroeinrichtung wider: Ergonomie und physische Gesundheit am Arbeitsplatz sind mindestens ebenso wichtig wie das emotionale Wohlbefinden der Mitarbeiter. Große Konzerne sehen die Arbeitsplatzgestaltung längst als wichtiges Element ihres Employer Brandings – die Entwicklung von Arbeitsplatzmodellen wird aus der Unternehmensstrategie abgeleitet und als Markenbestandteil wiederum nach Außen kommuniziert.
Flexible Unternehmensstrukturen und die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit in der Wissensgesellschaft verlangen nach gänzlich neu gedachten Büromöbeln. Die ideale Arbeitsumgebung bietet u. a. Zonen für konzentriertes Arbeiten und für Gruppenarbeit, verfügt über Besprechungsräume und Rückzugsorte – damit Effizienz, Motivation und Spaß an der Arbeit Hand in Hand gehen.
Büromöbelhersteller WINI und Designer Uwe Sommerlade haben mit dem WINEA SONIC System einen wohldurchdachten modularen Baukasten entwickelt, der diese zeitgemäßen Bürolandschaften mit optischen und akustischen Rückzugsräumen ermöglicht.
Kommunikation und Teamwork versus konzentrierte Einzelarbeit
Ob im Arbeits-, Kommunikations- oder Wartebereich: WINEA SONIC sorgt für mehr Ruhe, mehr Privatsphäre und konzentriertes Arbeiten im Büro. Es wirkt schalldämpfend und minimiert die Geräuschübertragung. Auch visuelle Störungen, z. B. durch vorbeilaufende Kollegen in Gangzonen, können mit Hilfe des variablen Wandsystems reduziert werden.
Mit absorbierenden und schallabschirmenden Paneelen und Stellwänden des WINEA SONIC Systems lassen sich Arbeitsplätze wirkungsvoll separieren: Der Geräuschpegel der Kollegen wird gedämpft und die visuelle Abschirmung bietet Privatheit. So können Workbenches realisiert werden, die sowohl Teamwork und direkte Kommunikation fördern als auch konzentrierte Einzelarbeit ermöglichen.
Die komplette Pressemeldung inkl. Bildmaterial finden Sie hier: Pressemeldung.