Deutsch
 English
 Nederlands
 Français
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • WINEA FLOW
    • WINEA FLOW MEET
    • WINEA ECO
    • WINEA PRO
    • WINEA STARTUP
    • WINEA STARTUP 2.0
    • WINEA PLUS
    • TWISTER
    • Akustiksystem
    • WINEA SINUS
    • WINEA SONIC
    • Stauraumsysteme
    • WINEA MAXX
    • WINEA MAXX Lockerschränke
    • WINEA SLIM
    • WINEA MATRIX
    • CONTAINER
    • Paneelsystem
    • WINEA X
    • WINEA FLEX UP
    • WINI Hygienewände
    • Tresensystem
    • WINEA ID
    • Kommunikationszonen
    • NEU: WINEA ELEMENTS
    • Organisationsmodule
    • WINEA TOOLZ MyBox
    • WINEA TOOLZ MyKit
  • Einrichtungslösungen
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Planungs- + Einrichtungskonzept
    • Kurz-Check
    • Bürozonen + Funktionsbereiche
    • Referenzen
    • Kompetenzen
    • Akustik
    • Ergonomie
    • Buchungssysteme
    • Licht
    • Kontakt
    • 360° Magazin
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Unternehmen
    • Kurzporträt
    • Firmenpolitik
    • Über 100 Jahre WINI
    • Design
    • Qualität
    • Umwelt + Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Presse-Meldungen
  • Showrooms
  • Service + Kontakt
    • Downloads
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Broschüren bestellen
    • Presse-Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Architekten + Planer
    • Download-Portal
    • Einrichtungslösungen
    • Referenzen
    • Professional-Kontakt
  • WINI CLUB
1500 1500

Bürozonen und Funktionsbereiche

Zur Ausgestaltung Ihrer individuellen Bürolösung definiert DAS MEIN BÜRO PRINZIP insgesamt fünf Bürozonen und 16 untergeordnete Funktionsbereiche als grundlegend für die moderne Bürowelt:

"Persönlich zugeordnete Arbeitsplätze" für Einzel- oder Teamarbeit, "Temporär zugeordnete Arbeitsplätze" für Desk Sharing, Kurzzeit- und Projektarbeit, "Kommunikationszonen" wie Empfang, Warten und Lounge, Konferenz und Schulung, Cafeteria sowie Treffpunkte, "Rückzugsorte" für Konzentration, Ruhe und Entspannung oder auch die Mediathek und letztlich "Servicebereiche" wie den Technikpool, das Archiv oder Bereiche, die eine Büro-Infrastruktur wie Garderobe, Catering und der gleichen mehr bereitstellen.

Aus dem Baukasten der vielseitigen Planungsmöglichkeiten entstehen letztlich ganz individuelle Bürolandschaften, die ganzheitlich und "aus einem Guss" mit den hochwertigen Möbelsystemen von WINI ausgestattet werden können.




Zu den Themen DAS MEIN BÜRO PRINZIP | Planungs- + Einrichtungskonzept | Kurz-Check

Persönliche Arbeitsplätze

Klassische Sichtweise der Arbeitsgestaltung, bei der die Mitarbeiter festen und persönlich zugewiesenen Arbeitsplätzen und Räumen zugeordnet werden. Unterscheidbar sind gemeinschaftlich genutzte Bereiche und Einzelarbeit, bei der Konzentration, Repräsentation oder Vertraulichkeit separate Arbeitsplätze erfordern. Funktionsbereiche dieser Bürozone sind:

  Einzelarbeit


Einzelarbeit ist notwendig, wenn die Arbeitsaufgabe eine separierte Betrachtung eines Arbeitsplatzes vorgibt (z.B. Konzentration, Diskretion, Repräsentation). Hier kann eine räumliche Trennung erforderlich sein; bei entsprechender akustischer Ausgestaltung ist ebenso ein persönlich zugewiesener Arbeitsplatz in offenen Bürostrukturen denkbar. 


  Teamarbeit

Teamstrukturen haben in modernen, innovativen Unternehmen ihren festen Platz. Die Möblierung von Teamarbeit definiert sich durch die gemeinsame Arbeitsaufgabe. Innerhalb des Bereichs werden die Arbeitsplätze persönlich zugewiesen und funktional sowie ergonomisch an die einzelne Person angepasst.

Temporäre Arbeitsplätze

Für unterschiedliche Arbeitsaufgaben optimierte Zonen für wechselnde Nutzer, belegt nur für die Dauer der Arbeitsaufgabe. Keine Zuordnung zu einer einzelnen Person. Funktionsbereiche dieser Bürozone sind:

  Projektarbeit

Projektarbeit führt Spezialisten zeitlich befristet zusammen. Projektarbeitsplätze sind auf die Aufgabenstellungen der einzelnen Projektmitarbeiter zugeschnitten und ermöglichen einen schnellen und intensiven Informationsaustausch. Das Möblierungskonzept erfordert ein hohes Maß an Flexibilität.

  Kurzzeit-Arbeit

Der Kurzzeit-Arbeitsplatz ist die Anlaufstation für Mitarbeiter, Partner und Besucher, die nur zeitweilig im Unternehmen anzutreffen sind. „Plug & Work“ lautet die Devise: Der Kurzzeit- Arbeitsplatz stellt Daten- und/oder Netzzugänge bereit. Hier lassen sich Daten abgleichen, E-Mails abrufen, Geräte aufladen...

  Desk Sharing

Desk-Sharing-Konzepte setzen auf optimale Raumeffizienz durch Mehrfachnutzung. Mehrere Arbeitnehmer teilen sich einen komfortablen Arbeitsplatz mit möglichst verstellbarer Arbeitshöhe. Mobile Stauräume ermöglichen bei Bedarf die verschließbare Unterbringung persönlicher Utensilien und Unterlagen.

Kommunikationszonen

Treffpunkte, optimiert für die Begegnung mit internen Mitarbeitern oder Besuchern. Multifunktionale Bereiche für Informationsvermittlung und interdisziplinäre Kommunikation, optional kombiniert mit Bewirtung, Zugriff auf Internet, Intranet oder Medien. Funktionsbereiche dieser Bürozone sind:

  Empfang

Der Empfang ist die Visitenkarte jedes Unternehmens und zugleich Ausgangspunkt für externe und interne Orientierungssysteme. Der Empfangsarbeitsplatz repräsentiert und übernimmt als vollwertiger Arbeitsplatz verstärkt auch kommunikative, organisatorische Funktionen wie die Raumzuweisung, die Geräteausgabe oder die Bereitstellung von Informationen.

  Warten und Lounge

Die Lounge ist der ideale Ort für kurze Wartephasen in angenehmer Atmosphäre oder ein informelles Gespräch abseits der Arbeitsplätze. Hier bieten sich beste Voraussetzungen für eine kurze Pause, fachliche Information oder den Austausch mit Kollegen oder Gästen.

  Konferenz und Schulung

Konferenz- und Schulungsbereiche kombinieren das vis-à-vis-Gespräch mit modernster Kommunikations und Präsentationstechnik. Die entsprechende Einrichtungslösung schafft ein repräsentatives Umfeld, Raum für die geplante Kommunikation in der Gruppe und ermöglicht die Integration neuester Bürotechnik: vom Rednerpult über den Plug-and-Work-Zugang, den Projektor oder Beamer bis hin zur Video-Conferencing- Anlage.

  Cafeteria

Die Cafeteria kombiniert angeregte Kommunikation und die kulinarische Versorgung der Mitarbeiter und Gäste. Der Schwerpunkt liegt im informellen und kommunikationsfördernden Charakter. Hier mischen sich Privates und Geschäftliches im gemeinsamen Dialog.

  Treffpunkt

In der modernen Arbeitswelt bieten möblierte Treffpunkte die Möglichkeit der abteilungsübergreifenden Kommunikation. Jenseits von Abteilungsgrenzen ermöglichen Treffpunkte den regelmäßigen Informationsaustausch: Beim "Kaffee im Stehen" werden Meinungen ausgetauscht, Netzwerke geknüpft, gemeinsam Ideen geboren und Lösungen gefunden...

Rückzugsorte

Visuell und akustisch abgeschirmte Bereiche für den bewussten Rückzug. Gegenpol zum kommunikativen Miteinander. Fokussierung auf bestimmte Aufgaben, bewusst getrennt von allem, was stören könnte. Funktionsbereiche dieser Bürozone sind:

  Konzentration und Ruhe

In offenen Kommunikationszonen bieten optisch abgetrennte und akustisch konditionierte Konzentrations- und Ruhezonen eine attraktive Lösung für die fokussierte, konzentrierte Einzelarbeit oder ein vertrauliches Gespräch.

  Entspannung

Entspannungsbereiche bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und effektive Regenerationspausen einzulegen. Sie sind akustisch und visuell abgeschirmt und in Produkten, Materialien und Farben entspannungsfördernd ausgestaltet.

  Mediathek

Die Mediathek ist der Ort für die zentrale Bereitstellung relevanter Medien für die tägliche Arbeit. Gedruckte Fachliteratur findet sich hier ebenso wie digitale Informationen im internen Netzwerk oder der Zugang zum Internet. Damit bietet die Mediathek den Mitarbeitern einen optimalen Rückzugsort für die Recherche.

Servicebereiche

Servicebereiche sind klassisch in nahezu jedem Büro Standard und bieten unterstützende Funktionen für die tägliche Arbeit: Zentrale, technisch und akustisch optimierte Bereitstellung von Bürotechnik und Archivbereiche, Schließfächer, Garderoben oder Postverteilung. Funktionsbereiche dieser
Bürozone sind:

  Technik- Pool

Der Technik-Pool stellt die technisch notwendige Büroausstattung wie Fax, Kopierer und Drucker an zentraler Stelle für die gemeinsame Nutzung bereit. Er integriert Kabelmanagement sowie Belüftung und ist akustisch und optisch abgeschirmt von den restlichen Bürobereichen.

  Archiv

Zentrale Archive bieten eine flächeneffiziente Möglichkeit, relevante Unterlagen vorzuhalten, auf die nicht mehr täglich zugegriffen wird. Der hier vorgehaltene Stauraum für Akten, Ordner und Sammelablagen reduziert zugleich den Stauraumbedarf in den täglich genutzten Bürobereichen.

  Infrastruktur

Die Infrastruktur umfasst alle Einrichtungselemente zur funktionalen Ergänzung der Arbeitswelt und ergibt sich aus dem individuellen Bedarf des Unternehmens: Büroküchen, Garderoben, Schließfächer, Infopoints, Leitsysteme u.a.m.

Themen

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Das umfangreiche WINI-Nachschlagwerk aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

WINI Referenzen

Alle Referenz-Objekte von WINI in der Übersicht.

WINIs Umweltkarte

Ein Wimmelbild gibt auf spielerische Weise einen Überblick über alle Aktivitäten zur nachhaltigen Herstellung von Büromöbeln und dem WINI Werk in Marienau.

LEVEL 3 Zertifikat für WINI Büromöbel.

„Ökologisches Denken und Handeln ist für uns eine Selbstverständlichkeit und Teil unserer Firmen-DNA“, sagt Jan Hendrik Karsch, Geschäftsführer von WINI Büromöbel.

Die neue Art der Bedienung - WINI MOTION

Das neue Bedienelement für höhenverstellbare Tische. Einfach in der Handhabung, funktional in der Kommunikation und formvollendet im Design.

WINI Hygienewand

Mitarbeiter und Kollegen schützen. Die Hygienewände von WINI helfen die nötige, gesundheitsrelevante Distanz sicherzustellen.

Impressionen #5

Die neuesten Impressionen von WINI. Farbenfrohe Lösungen und Besonderheiten aus acht realisierten Projekten. Mit dabei erste Projekte mit WINEA FLOW und WINEA SONIC.

Machen Sie den Check!

Welcher Büro-Typ sind Sie? Welches Arbeitsumfeld unterstützt Sie optimal?
 
 
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • Akustiksystem
    • Stauraumsysteme
    • Paneelsystem
    • Tresensystem
    • Kommunikationszonen
    • Organisationsmodule
    • Einrichtungslösungen
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Referenzen
      • Kompetenzen
      • Kontakt
      • 360° Magazin
    • Unternehmen
      • Kurzporträt
      • Firmenpolitik
      • Über 100 Jahre WINI
      • Design
      • Qualität
      • Umwelt + Nachhaltigkeit
      • Karriere
      • Presse-Meldungen
    • Showrooms
    • Service + Kontakt
      • Downloads
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Broschüren bestellen
      • Presse-Service
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Architekten + Planer
      • Download-Portal
      • Einrichtungslösungen
      • Referenzen
      • Professional-Kontakt
    • WINI CLUB
    Impressum AGB Datenschutzerklärung Sitemap Folgen Sie uns: Presse360°-News
     Deutsch
     English
     Nederlands
     Français