Deutsch
 English
 Nederlands
 Français
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • WINEA FLOW
    • WINEA FLOW MEET
    • WINEA ECO
    • WINEA PRO
    • WINEA STARTUP
    • WINEA STARTUP 2.0
    • WINEA PLUS
    • TWISTER
    • Akustiksystem
    • WINEA SINUS
    • WINEA SONIC
    • Stauraumsysteme
    • WINEA MAXX
    • WINEA MAXX Lockerschränke
    • WINEA SLIM
    • WINEA MATRIX
    • CONTAINER
    • Paneelsystem
    • WINEA X
    • WINEA FLEX UP
    • WINI Hygienewände
    • Tresensystem
    • WINEA ID
    • Kommunikationszonen
    • NEU: WINEA ELEMENTS
    • Organisationsmodule
    • WINEA TOOLZ MyBox
    • WINEA TOOLZ MyKit
  • Einrichtungslösungen
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Planungs- + Einrichtungskonzept
    • Kurz-Check
    • Bürozonen + Funktionsbereiche
    • Referenzen
    • Kompetenzen
    • Akustik
    • Ergonomie
    • Buchungssysteme
    • Licht
    • Kontakt
    • 360° Magazin
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Unternehmen
    • Kurzporträt
    • Firmenpolitik
    • Über 100 Jahre WINI
    • Design
    • Qualität
    • Umwelt + Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Presse-Meldungen
  • Showrooms
  • Service + Kontakt
    • Downloads
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Broschüren bestellen
    • Presse-Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Architekten + Planer
    • Download-Portal
    • Einrichtungslösungen
    • Referenzen
    • Professional-Kontakt
  • WINI CLUB
1500 1500

Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz

So banal es klingen mag: Arbeitsplätze sind für Menschen da. Ziel unserer Beratung und Arbeitsplatzgestaltung ist es, Sie bei Ihrer Arbeit optimal zu unterstützen. Dabei gilt: So unterschiedlich Menschen sind, so individuell muss auch der Arbeitsplatz auf die Bedürfnisse seines Nutzers anpassbar sein.

WINI-Produkte erfüllen nicht nur die geltenden Normen, sondern gehen weit darüber hinaus. Mit über 50.000 gelieferten elektromotorischen Steh-Sitz-Tischen aus den Serien WINEA FLOW, WINEA PRO, WINEA STARTUP und WINEA ECO zählen wir uns heute zu den Ergonomie-Experten am deutschen Büromöbelmarkt.

Die ergonomische Qualität von Arbeitsplätzen definiert sich für uns vor allem im perfekten Zusammenspiel von Raum, Möblierung, Licht und Akustik. Angepasst an die physischen und psychischen Befindlichkeiten des Nutzers und die Anforderungen der jeweiligen Arbeitsaufgabe. Hier steht die Gesundheit des Nutzers im Vordergrund.

Das Kreuz mit dem Kreuz

Ob bei der Arbeit im Büro, beim Autofahren, beim Essen oder abends vor dem Fernseher: Der Mensch verbringt täglich bis zu 15 Stunden – und damit insgesamt mehr als 65 % seiner Lebenszeit – im Sitzen. Bewegungsmangel, speziell am Arbeitsplatz, ist heute die häufigste Ursache für Muskel- und Gelenkerkrankungen. Rund 80 % der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an akuten Rückenschmerzen. Bei bis zu 35 % entwickeln sich daraus langfristige Beschwerden. Ursprung allen Übels ist meist der Arbeitsplatz selbst: Nach einer Studie der Fachhochschule Gießen-Friedberg für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS, 2007/2008) weisen rund drei von vier untersuchten Arbeitsplätzen, speziell in kleinen und mittelständischen Betrieben, Mängel auf. Nach Schätzungen des Deutschen Büromöbelforums (2008) entsprechen noch rund 3,6 Millionen Bildschirmarbeitsplätze – d. h., rund 20 % aller Bildschirmarbeitsplätze – nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestvorschriften.

Volkskrankheit mit Folgen für die Volkswirtschaft.

Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, 2012) und des Statistischen Bundesamtes verursachen Muskel- und Skeletterkrankungen jährlich rund 99,7 Mio. Fehltage und insgesamt ca. 30 Mrd. EUR Kosten für Lohnfortzahlung und Krankenkassen-Aufwendungen. Dabei ist der Schaden für die Unternehmen noch höher anzusetzen. Denn eine dauerhaft falsche Körperhaltung am Schreibtisch kann bei den betroffenen Mitarbeitern die Arbeitsfreude dämpfen und lt. Fraunhofer Gesellschaft zu einem Leistungsverlust von bis zu 36 % führen.

Ergonomische Mindestanforderung

Wichtigste Voraussetzung für eine entspannte Körperhaltung am Arbeitsplatz ist die richtige, individuelle Höheneinstellung von Bürostuhl und Schreibtisch. Dabei sollte der Tisch einen ausreichenden Bein- und Fußraum aufweisen, d. h., bei normaler Nutzung dürfen Beine und Füße nicht an der Tischplatte oder konstruktiven Teilen des Tisches anstoßen. Der optimale Höheneinstellbereich für Schreibtische ist heute durch die europäische Tischnorm DIN EN 527-1:2011 festgelegt. Sie fordert eine Höheneinstellung des Schreibtisches von mind. 65 bis 85 cm.

Dynamik statt Statik

Um den allgemeinen Bewegungsmangel am Arbeitsplatz optimal auszugleichen und der einseitigen Belastung des Rückens entgegenzuwirken, empfehlen Arbeitsmediziner – als sogenannte „Ergonomie-Formel“ – den gesunden Mix: Maximal 50 % seiner Arbeitszeit im Büro sollte der Mensch im Sitzen verbringen; den Rest im Stehen und in Bewegung. Ergonomie am Arbeitsplatz verlangt damit eine dynamische Einrichtung: eine Möblierung, die Bewegung fördert und sich perfekt an individuelle Gegebenheiten und verschiedene Arbeitsabläufe anpasst. Je flexibler die Einrichtung auf die Anforderungen seines Nutzers abgestimmt werden kann, desto höher ihr ergonomischer Wert. Elektrisch höhenverstellbare Steh-Sitz-Schreibtische werden der geforderten Ergonomie-Formel optimal gerecht. Für eine optimale Körperhaltung im Stehen und im Sitzen sollte die Arbeitsfläche in der Höhe so individuell wie möglich einstellbar sein. Ein Höhenverstellbereich von 65 bis mindestens 125 cm bietet dabei ideale Arbeitsverhältnisse für nahezu jede Körpergröße (ca. 1,50 bis 1,95 m).

Gesundheit per Knopfdruck

Durch einfache, elektromotorische Höhenverstellung bringt ein Steh-Sitz-Tischsystem auf Knopfdruck die notwendige Dynamik in den Büroalltag:

  • Der regelmäßige Wechsel zwischen Stehen und Sitzen aktiviert die Muskulatur sowie das Herz-Kreislauf-System und beugt so körperlichen Beschwerden vor. Für mehr Gesundheit.

  • Viele Aufgaben – sei es ein Telefonat oder eine Besprechung – werden im Stehen deutlich schneller erledigt und bringen damit einen messbaren Zeitgewinn. Für mehr Effektivität.

  • Arbeit im Stehen fördert die Blutzufuhr zum Gehirn und steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter um bis zu 20 %.
    Für mehr Produktivität.

Gesundheitsreform für Unternehmen: Mit Rückendeckung Kosten senken

80 % aller Ausgaben im Büro sind heute Personalkosten – und nur 1 bis 2 % dagegen werden in die Büroausstattung investiert. Dennoch gilt: Die Investition in eine ergonomisch optimale Büroeinrichtung ist zugleich eine Investition in den Produktionsfaktor „Mensch“. Mit doppeltem Gewinn für die investierenden Unternehmen. Denn die Einrichtung von Steh-Sitz-Arbeitsplätzen fördert nicht nur die Gesundheit, Zufriedenheit, Motivation und Leistung der Mitarbeiter. Sie spart durch die Reduzierung von Fehlzeiten über die gesamte Dauer der Mobiliarnutzung auch hohe Personalkosten und zahlt sich damit schnell wieder aus. Für mehr Wirtschaftlichkeit.

WINI Systeme: Ergonomie nach Maß und Vorschrift

Höhenverstellbar, höheneinstellbar oder starr: Die Tischsystem WINEA PRO und WINEA ECO von WINI z. B. setzen die Werte der EU-Norm DIN EN 527-1:2011 exakt um. Starre Tische sind 74 cm hoch, höheneinstellbare Gestelle erlauben Arbeitshöhen von 65 bis 85 cm – einstellbar mit Werkzeug oder - bei WINEA PRO - auch werkzeugfrei per Knopfdruck. Ergonomisch perfekt: WINEA PRO und WINEA ECO in der Steh-Sitz-Tisch-Variante – mit geräuscharmer elektromotorischer Höhenverstellung von 65 bis 125 cm.

Gern beraten wir Sie umfassend – für eine individuelle Ergonomie-Lösung in Ihrem Büro!

Weiter zu den Kompetenz-Themen: Akustik | Licht.


Ansprechpartner

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. (*Pflichtangaben)

Sie haben Fragen rund um die Themen Agile Arbeitswelt, Akustik, Ergonomie, New Work oder Licht? Unser Consulting berät Sie gern!

Ihr Ansprechpartner:

Jürgen Jordan 
Consulting und Architektenberatung 
Tel. : +49 5156 979 310
consulting@wini.de

Datenschutz*

Links zum Thema

Informationen des IBA - Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V.:

  • iba.online

  • Fachschrift "Ergonomie und Gesundheit - Ihr Büro ist Lebensraum" (PDF)

  • Fachschrift "Office-Check - Beurteilung von Bildschirmarbeitsplätzen" (PDF)

 

 

Downloads

Broschüren

iba-Fachschrift "Ergonomie + Gesundheit" (DE)
Download pdf, 2.6 MB
WINEA PRO Tischsystem (DE/EN)
Download pdf, 5.9 MB
WINEA ECO Tischsystem (DE/EN)
Download pdf, 3.8 MB

Produktblätter

WINEA PRO Tischsystem (DE)
Download pdf, 876.0 KB
WINEA ECO Tischsystem (DE)
Download pdf, 702.5 KB

Themen

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Das umfangreiche WINI-Nachschlagwerk aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

WINI Referenzen

Alle Referenz-Objekte von WINI in der Übersicht.

WINIs Umweltkarte

Ein Wimmelbild gibt auf spielerische Weise einen Überblick über alle Aktivitäten zur nachhaltigen Herstellung von Büromöbeln und dem WINI Werk in Marienau.

LEVEL 3 Zertifikat für WINI Büromöbel.

„Ökologisches Denken und Handeln ist für uns eine Selbstverständlichkeit und Teil unserer Firmen-DNA“, sagt Jan Hendrik Karsch, Geschäftsführer von WINI Büromöbel.

Die neue Art der Bedienung - WINI MOTION

Das neue Bedienelement für höhenverstellbare Tische. Einfach in der Handhabung, funktional in der Kommunikation und formvollendet im Design.

WINI Hygienewand

Mitarbeiter und Kollegen schützen. Die Hygienewände von WINI helfen die nötige, gesundheitsrelevante Distanz sicherzustellen.

Impressionen #5

Die neuesten Impressionen von WINI. Farbenfrohe Lösungen und Besonderheiten aus acht realisierten Projekten. Mit dabei erste Projekte mit WINEA FLOW und WINEA SONIC.

Machen Sie den Check!

Welcher Büro-Typ sind Sie? Welches Arbeitsumfeld unterstützt Sie optimal?
 
 
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • Akustiksystem
    • Stauraumsysteme
    • Paneelsystem
    • Tresensystem
    • Kommunikationszonen
    • Organisationsmodule
    • Einrichtungslösungen
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Referenzen
      • Kompetenzen
      • Kontakt
      • 360° Magazin
    • Unternehmen
      • Kurzporträt
      • Firmenpolitik
      • Über 100 Jahre WINI
      • Design
      • Qualität
      • Umwelt + Nachhaltigkeit
      • Karriere
      • Presse-Meldungen
    • Showrooms
    • Service + Kontakt
      • Downloads
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Broschüren bestellen
      • Presse-Service
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Architekten + Planer
      • Download-Portal
      • Einrichtungslösungen
      • Referenzen
      • Professional-Kontakt
    • WINI CLUB
    Impressum AGB Datenschutzerklärung Sitemap Folgen Sie uns: Presse360°-News
     Deutsch
     English
     Nederlands
     Français