Soziale Verantwortung, Qualität, Umwelt
Als mittelständisches Unternehmen sehen wir uns in hoher sozialer Verantwortung – den Menschen und der Umwelt gegenüber. Bei Entscheidungen haben daher Umweltschutz, Fairness und Partnerschaftlichkeit eine hohe Bedeutung. Optimale Arbeitsbedingungen, Gemeinschaft, Gesundheit und Sicherheit unserer Beschäftigten sind uns wichtig. Zudem legen wir höchsten Wert auf Respekt und Toleranz, auf faire Arbeitsbedingungen, aber auch auf Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Marktakteur verhalten wir uns partnerschaftlich, setzen aber zugleich einen hohen Anspruch an unsere Lieferanten. Dies betrifft das Einhalten von Arbeitnehmer- und Menschenrechten, Vorteilsnahmen uvm. – festgelegt im WINI Lieferantenkodex.
Die Qualität ist für uns von zentraler Bedeutung. Unser besonders hoher Qualitätsanspruch berührt das Produkt, die Eigenschaften und Materialen, den ergonomischen Nutzen – aber auch die Nachhaltigkeit rund um Schonung von Ressourcen, Lebenszyklen, Reparierbarkeit. Gleichwohl fokussiert Qualität bei uns alle Leistungen um das Produkt herum, wie z.B. Entwicklung, Vertrieb, Lieferung oder Montage. Ein Schlüsselrolle nimmt hierbei unser Qualitätsmanagement-System ein. Unsere Qualitätsziele und unsere Sozial- und Umweltpolitik haben wir in den WINI Unternehmensleitlinien definiert.
Der dritte Baustein der WINI Firmenpolitik ist der Umweltgedanke. Wir fühlen uns verantwortlich für einen schonendem Umgang mit natürlichen Ressourcen, nachhaltiges Handeln und die Erhaltung der Umwelt für künftige Generationen. Unser Umweltmanagement-System überprüft und dokumentiert alle umweltrelevanten Unternehmensaktivitäten. Alle Beschäftigten sind verpflichtet, die rechtlichen Vorgaben und die WINI Umweltrichtlinien unseren Umweltmanagement-Systems umzusetzen bzw. einzuhalten.