Die Beleuchtung von Arbeitsplätzen hat weitergehende Wirkungen, als viele denken. Nach Millionen von Jahren der menschlichen Entwicklung im vorgegebenen Tag-/Nacht-Rhythmus sind wir komplett „lichtgesteuert“. Licht regelt den „Circadianen Rhythmus“, die menschliche Leistungskurve über den gesamten Tag. Lichtintensität und Lichtfarbe wirken direkt auf die menschliche Leistung, die Reaktionsgeschwindigkeit, das Konzentrationsvermögen und die Fehlerhäufigkeit. Damit hat die Arbeitsplatzbeleuchtung immer auch direkten Einfluss auf Qualität des Arbeitsergebnisses.
Licht und Arbeitsplatz im Einklang
Am Arbeitsplatz sollte das Licht immer an die individuellen Bedarfe des Nutzers und die jeweilige Sehaufgabe anpassbar sein. In der Beratung setzt WINI deshalb individuell dimmbare Leuchten ein. Diese sollten neben einem direkten Beleuchten des Arbeitsplatzes zusätzlich nach oben die reflektierenden Deckenflächen ausleuchten, um so ein gutes Gesamtlicht im Raum zu gewährleisten. Das vermeidet die belastende, permanente Anpassung des Auges an verschiedene Helligkeitszonen. Eine Besonderheit ergibt sich bei ergonomischen, höhenverstellbaren Steh-Sitz-Arbeitstischen: Damit das Lichtbild auf der Tischfläche immer gleich bleibt – unabhängig von der eingestellten Tischhöhe – werden Arbeitsplatzleuchten mit entsprechender Sensorik eingesetzt, die beim Hochfahren des Tisches die Beleuchtungsstärke selbstständig reduzieren.
Licht als Teil des Arbeitsplatzes
In flexiblen Arbeitswelten sollte die Beleuchtung immer als Teil des Arbeitsplatzes konzipiert werden. Ideal sind am Arbeitsplatz angestellte Stehleuchten. Bei Umplanungen auf der Fläche wandern diese einfach mit. Die Kombination aus Leuchte und Arbeitsmöbel berücksichtigt WINI auf vielfältige Art: Stehen Leuchten seitlich am Tisch können Aussparungen unter der Tischkufe dafür sorgen, das flache Leuchtenfüße darunter geschoben werden können. Zusätzlich bietet WINI Adapter für Arbeitsplatzleuchten unterschiedlicher Hersteller zum komfortablen Anbau, beispielweise an der Funktionsschiene hinter der Tischplatte. Mit eigenem Konstruktionsteam sorgt WINI zudem für die bestmögliche Integration guter Leuchten, auch in Anpassung an diverse Fremdprodukte.
In Kooperation mit externen Lichtplanern beraten wir Sie gern umfassend zum Thema Licht.
Unser Ziel für Sie: Mehr Leistung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz!
Weiter zu den Kompetenz-Themen: Ergonomie | Akustik