(dr/red) Konzentration ist der Schlüssel zum Selbstmanagement und der entscheidende Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Die Fähigkeit zur Konzentration ist in der modernen Arbeitswelt ein entscheidender Faktor für Erfolg und Effizienz. Bestsellerautor Marco von Münchhausen weist uns mit seinem aktuellen Ratgeber jetzt den Weg aus dem täglichen Dilemma.
Konzentration und neue Medien
Gerade Schreibtischtäter kennen das Phänomen: E-Mails. Telefonate, quatschende Kollegen, WhatsApp, Social Media – die neue Medien beeinflussen jeden Tag aufs Neue unsere Konzentration. Das ständige Hin und Her zwischen realer und virtueller Welt, hindert uns daran, uns auf eine Situation ganz einzulassen. Die Konzentration geht permanent Flöten.
Ununterbrochen unterbrochen
Im Grunde geht es uns täglich wie dem Gast in Loriots Kalbshaxen-Sketch: Wir werden ununterbrochen unterbrochen und kommen zu nichts. Unsere Konzentration wird ständig gestört, wir reagieren auf jedes neue Signal. Dieser Verlust von Konzentration ist in den letzten 10 Jahren zum Hauptproblem des modernen Lebens und der Arbeitswelt geworden, denn es dauert oft bis zu 30 Minuten, bis wir den ursprünglichen Faden wieder aufgenommen haben. Der wirtschaftliche Schaden geht laut Gallup-Institut in die Milliarden.
Konzentration lässt sich trainieren
Mit seinem neuen Buch weist Bestsellerautor Marco von Münchhausen einen Ausweg aus der ständigen Ablenkungsfalle zu neuer mentaler Freiheit und einer viel größeren Effizienz bei der Arbeit und in der Freizeit. Sein Credo: Konzentration lässt sich trainieren. Entscheidend sei nicht, WAS wir tun, sondern WIE wir es tun – optimaler Weise eben mit ganzer Aufmerksamkeit. Denn nur so sei es möglich bewusster und ungestörter zu leben und gleichzeitig viel mehr umzusetzen und zu erreichen.
Münchhausen beschreibt anschaulich und verständlich, wie Konzentration, Aufmerksamkeit und Ablenkung funktionieren, dass Multitasking ein absolutes „Unding“ ist und gibt zahlreiche hilfreiche Tipps, wie wir unsere Konzentration wieder dauerhaft stärken können. Sei es nun durch den bewussten Umgang mit den neuen Medien und unseren eigenen Gedanken, durch eine bestimmte Musik oder Meditation: Das Ziel ist es, verlorene Ressourcen wiederzuerlangen und im Alltag wieder „voll bei der Sache zu sein“.
Wer bislang immer noch glaubt, dass Buch nicht zu brauchen, dem sei der Selbsttest „Wie konzentriert bin ich?“ empfohlen: www.gabal-verlag.de
Marco von Münchhausen: Konzentration - Wie wir lernen, wieder ganz bei der Sache zu sein | Gabal Verlag, 2016 | 184 Seiten, gebunden | 978-3-86936-719-4 | 19,90 Euro
Alle Infos zum Buch, Leseprobe und Bestellung auf www.konzentration-buch.de
Dr. Marco Freiherr von Münchhausen ist Jurist, Trainer, Berater und Autor mehrerer Bestseller. In all seinen Büchern, Vorträgen und Seminaren beschäftigt er sich mit den wesentlichen Aspekten für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Münchhausen studierte in München, Genf und Florenz Jura, Psychologie und Kommunikationswissenschaften. Nach seiner juristischen Promotion am Max-Planck-Institut, München, und seiner Zulassung als Rechtsanwalt machte er sich einen Namen als Leiter eines bundesweit operierenden juristischen Ausbildungsinstitutes und als Verleger innovativer Lernmaterialien. Heute zählt der erfolgreiche Unternehmer zu den gefragtesten Rednern und Coaches Mitteleuropas und hält über die Grenzen Deutschlands hinaus Vorträge und Seminare über Work-Life-Balance, Selbstmotivation und Stressmanagement, Selbstmanagement im Alltag sowie die Aktivierung persönlicher Ressourcen. www.vonmuenchhausen.de