Deutsch
 English
 Nederlands
 Français
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • WINEA FLOW
    • WINEA FLOW MEET
    • WINEA ECO
    • WINEA PRO
    • WINEA STARTUP
    • WINEA STARTUP 2.0
    • WINEA PLUS
    • TWISTER
    • Akustiksystem
    • WINEA SINUS
    • WINEA SONIC
    • Stauraumsysteme
    • WINEA MAXX
    • WINEA MAXX Lockerschränke
    • WINEA SLIM
    • WINEA MATRIX
    • CONTAINER
    • Paneelsystem
    • WINEA X
    • WINEA FLEX UP
    • WINI Hygienewände
    • Tresensystem
    • WINEA ID
    • Organisationsmodule
    • WINEA TOOLZ MyBox
    • WINEA TOOLZ MyKit
  • Einrichtungslösungen
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Planungs- + Einrichtungskonzept
    • Kurz-Check
    • Bürozonen + Funktionsbereiche
    • Referenzen
    • Kompetenzen
    • Akustik
    • Ergonomie
    • Buchungssysteme
    • Licht
    • Kontakt
    • 360° Magazin
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Unternehmen
    • Kurzporträt
    • Firmenpolitik
    • Über 100 Jahre WINI
    • Design
    • Qualität
    • Umwelt + Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Presse-Meldungen
  • Showrooms
  • Service + Kontakt
    • Downloads
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Broschüren bestellen
    • Presse-Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Architekten + Planer
    • Download-Portal
    • Einrichtungslösungen
    • Referenzen
    • Professional-Kontakt
  • WINI CLUB
1500 1500
(Fotos: Koelnmesse)
Querdenker

Viel Orga, wenig Tec: IT-Möbel 4.0

 

 

Von Hans Ottomann

Zwar sind im Schatten des Kölner Domes Büromöbel immer noch das größte Ausstellungsgut, und die Veranstaltung hat ihre spezielle Eigenschaft als fast intimes Möbel-Familienfest und Begegnungsstätte unter Freunden noch längst nicht eingebüßt, aber die Anzeichen einer neuen Zeit sind sichtbar. Die trägt die Kennziffer 4.0 vor dem Begriff Arbeit oder, besser, Arbeitswelt. Das ist in Kölle noch ziemlich ungewohnt, so dass die KölnMesse als Orgatec-Verantwortlicher ihr Publikum jetzt fragt: „Brauchen wir überhaupt noch Büros? Und wenn ja, wie müssen sie aussehen, damit sie uns zu kreativen und produktiven Höchstleistungen anregen?“  

Natürlich brauchen wir noch Büros, zumal sie ihren organisatorischen und schützenden Einrichtungscharakter besonders im gewerblichen Mittelstand nur ganz langsam verändern. Also genau solche Büros wie bisher, nur ganz anders. Büros 4.0, IT-fokussiert. Aber wie genau, darüber lässt sich nur mutmaßen: Desk Sharing gerade eingeführt oder schon wieder vorbei, weil es den Verantwortlichen dämmert, dass die menschliche Arbeitskraft im Betriebsergebnis mehr zählt als die Fläche? Mit Clean Desk und den unschönen Zwangsmaßnahmen? Sind die immensen inneren Widerstände der täglich herumgestoßenen, arbeitsplatz-heimatlos gewordenen Mitarbeiter verflogen, also alles gut? Ja, und an „neuen Formaten“ wird gearbeitet. Coworking Spaces? Home Office? Mittelzone? Lounges? Das alles ist weitgehend unwissenschaftlich geregelt, leicht praxiserprobt, kommt aber mit reichlich Tamtam daher, ist mithin organisatorischer Wildwuchs und längst auch nicht das erwünschte Arbeitsparadies, das, wie die Messe fragt, „zu produktiven Höchstleistungen anregt.“

Conditio sine qua non wäre auf jeden Fall jene integrierte IT, welche die Ziffer 4.0 rechtfertigen würde, bekannt auch als „Internet der Dinge“, die Kommunikationsbasis schlechthin. Ohne sie, also ohne das verinnerlichte TEC im Orga-Namen, werden alle frischen Möbel und neuen strukturellen Denkansätze im Basislager stecken bleiben. Erst wenn der Schreibtisch mit dem Computer spricht, der Stuhl mit der Kantine, die Kantine mit den Lieferanten, der Kopierer mit dem Tablet, das Handy mit der Leuchte, der Steh-Sitzplatz mit seinem Besitzer, die Lounge mit dem Besuchten – dann, erst dann kommt es zum „creative working“…  

Aber warum überhaupt immer gleich Höchstleistungen? Kein Mensch kann pausenlos Spitze sein, selbst Usain Bolt nicht. Also gemach, gemach. Strippt ein bisschen herunter, Ihr Messemenschen und Arbeitgeber – zu viel fordern macht auf Dauer kaputt und krank, und die Höchstleistungen werden leicht zu Fehlerhöchstleistungen. Unter dem Motto ‚Creativity works' gibt die Orgatec 2016 Antworten auf diese Fragen: mit, so sagt sie, „wegweisenden Ideen für stationäre und mobile Büros sowie innovativen Denkansätzen für die globalen Arbeitswelten der Zukunft“. Also gut, warten wir es ab.
 
Das Infoangebot ist reichhaltig, die Organisation gelegentlich missverständlich. So bietet die Messe als Rahmenprogramm sogenannte Themenwelten über „die ganze Welt der Arbeit“ namens Contract, Mobile, Space und Office. Hier geht es „um maßgebliche Impulse für die Gestaltung inspirierender Arbeitsplätze, im Büro, zu Hause und unterwegs“. Genannt werden die Bereiche Einrichtung, Boden, Akustik, Licht, die logischerweise sozusagen ein angeborener Teil der Orgatec sind, aber auch die Telekommunikationstechnologie. Das erscheint ein bisschen dünn – schließlich sind alle Ideen der Einrichter nur realisierbar, wenn sich die IT-Technik so weiterentwickelt, wie wir es aus dem Silicon Valley vernehmen.  

Daneben wird auch ein Trendforum geboten, das aufzeigt, wie sich Büros in kreative Lernwelten verwandeln lassen. Und in Speakers‘ Corner präsentieren Aussteller in kurzen Vorträgen und „Live Showcases“ ihre Innovationen. Wer hat da noch Zeit, sich um neue Einrichtungen zu kümmern? In dem Managersprech-Dschungel kann man sich leicht verirren.

Alle Infos zur Messe unter www.orgatec.de/ORGATEC/Fuer-Besucher/index.php

Zurück
 
 
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • Akustiksystem
    • Stauraumsysteme
    • Paneelsystem
    • Tresensystem
    • Organisationsmodule
    • Einrichtungslösungen
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Referenzen
      • Kompetenzen
      • Kontakt
      • 360° Magazin
    • Unternehmen
      • Kurzporträt
      • Firmenpolitik
      • Über 100 Jahre WINI
      • Design
      • Qualität
      • Umwelt + Nachhaltigkeit
      • Karriere
      • Presse-Meldungen
    • Showrooms
    • Service + Kontakt
      • Downloads
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Broschüren bestellen
      • Presse-Service
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Architekten + Planer
      • Download-Portal
      • Einrichtungslösungen
      • Referenzen
      • Professional-Kontakt
    • WINI CLUB
    Impressum AGB Datenschutzerklärung Sitemap Folgen Sie uns: Presse360°-News
     Deutsch
     English
     Nederlands
     Français