Deutsch
 English
 Nederlands
 Français
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • WINEA FLOW
    • WINEA FLOW MEET
    • WINEA ECO
    • WINEA PRO
    • WINEA STARTUP
    • WINEA STARTUP 2.0
    • WINEA PLUS
    • TWISTER
    • Akustiksystem
    • WINEA SINUS
    • WINEA SONIC
    • Stauraumsysteme
    • WINEA MAXX
    • WINEA MAXX Lockerschränke
    • WINEA SLIM
    • WINEA MATRIX
    • CONTAINER
    • Paneelsystem
    • WINEA X
    • WINEA FLEX UP
    • WINI Hygienewände
    • Tresensystem
    • WINEA ID
    • Organisationsmodule
    • WINEA TOOLZ MyBox
    • WINEA TOOLZ MyKit
  • Einrichtungslösungen
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Planungs- + Einrichtungskonzept
    • Kurz-Check
    • Bürozonen + Funktionsbereiche
    • Referenzen
    • Kompetenzen
    • Akustik
    • Ergonomie
    • Buchungssysteme
    • Licht
    • Kontakt
    • 360° Magazin
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Unternehmen
    • Kurzporträt
    • Firmenpolitik
    • Über 100 Jahre WINI
    • Design
    • Qualität
    • Umwelt + Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Presse-Meldungen
  • Showrooms
  • Service + Kontakt
    • Downloads
    • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
    • Broschüren bestellen
    • Presse-Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Architekten + Planer
    • Download-Portal
    • Einrichtungslösungen
    • Referenzen
    • Professional-Kontakt
  • WINI CLUB
1500 1500
(Grafik: © Fotolia/chesky)
360°

Internet der Dinge: Wachstumsbegrenzungen nötig?

 

 

(ho) Die Erwartungen an das Internet der Dinge (die kommunikative Verknüpfung jeder mit jedem und allem) insbesondere im Hinblick auf effiziente Transparenz im Business sind extrem hoch. Erwartet werden gravierend positive Veränderungen sowohl für die Zukunftsmaßnahmen namens Industrie 4.0 als auch für die Arbeitswelt 4.0.

Daher wird man kaum davon ausgehen können, dass Warnungen vor dieser Art der totalen Kommunikation Gehör finden. Tatsächlich aber ist das Menetekel vor exzessivem Stromverbrauch infolge der Übertragung unendlicher Datenmengen mit nachfolgenden ökologischen Katastrophen nicht von der Hand zu weisen. Darauf weisen Forscher der School of Computing & Communications der Lancaster University hin. Dagegen vorzusorgen sei sinnvoller, betonen sie, als irgendwann unter Zugzwang zu stehen und mehr oder weniger schnell zu unüberlegten Maßnahmen greifen zu müssen. Schon jetzt nämlich ist das Internet für etwa fünf Prozent des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich. Und manche Experten gehen davon aus, dass 2030 ein Fünftel des weltweiten Energieverbrauchs auf IT entfallen wird. Das bedeutet aber auch, dass von einer Reduktion des CO2-Ausstoßes keine Rede sein kann. 

Das Internet der Dinge, sagen die Forscher aus Lancaster, „ist schier unbegrenzt. Von  Witterungssensoren über den Kühlschrank bis hin zum Milchkarton könnte früher oder später so ziemlich alles unzählige Daten mit anderen Dingen austauschen. Die Kommunikation der Geräte erfolgt unbeobachtet, ohne menschliches Zutun und potentiell unbegrenzt.“ Genau das aber sollte „die Menschheit nicht zulassen“. Nach Meinung des Forscherteams wäre es sinnvoll, schon jetzt Einschränkungen für den Datentransfer zu planen. Es sei wichtig, über die bestehenden Ideen einer Geschwindigkeitsbeschränkung nachzudenken, „denn bis 2020 könnte sich die Zahl der mit dem Internet Verbundenen auf 21 Milliarden mehr als verdreifachen“.

Wie genau Daten-Limits sinnvoll umgesetzt werden sollten, ist den Forschern zufolge noch unklar. Denkbar wären begrenzte Volumenkontingente, aber auch eher ökonomische Ansätze wie von der Wichtigkeit eines Angebots abhängige Preise für Internet-Traffic.

Zum Download-Paper „Are there limits to growth in data traffic? On time use, data generation and speed“.

(Quelle: pressetext.redaktion)

Zurück
 
 
  • Möbelsysteme
    • Alle Produkte
    • Tischsysteme
    • Akustiksystem
    • Stauraumsysteme
    • Paneelsystem
    • Tresensystem
    • Organisationsmodule
    • Einrichtungslösungen
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Referenzen
      • Kompetenzen
      • Kontakt
      • 360° Magazin
    • Unternehmen
      • Kurzporträt
      • Firmenpolitik
      • Über 100 Jahre WINI
      • Design
      • Qualität
      • Umwelt + Nachhaltigkeit
      • Karriere
      • Presse-Meldungen
    • Showrooms
    • Service + Kontakt
      • Downloads
      • DAS MEIN BÜRO PRINZIP
      • Broschüren bestellen
      • Presse-Service
      • Kontakt
      • Anfahrt
    • Architekten + Planer
      • Download-Portal
      • Einrichtungslösungen
      • Referenzen
      • Professional-Kontakt
    • WINI CLUB
    Impressum AGB Datenschutzerklärung Sitemap Folgen Sie uns: Presse360°-News
     Deutsch
     English
     Nederlands
     Français