Von Hans Ottomann
„Wir machen Möbel und sonst nichts“, verkündete noch vor geraumer Zeit der Eigentümer eines großen familiengeführten Herstellers von Büromöbeln. Stolz dokumentiert sich in diesen Worten, und auch Anerkennung vor dem Mehrgenerationenwerk getreu nach Goethe: „Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen“.
Sie haben es erworben, die Eigentümer der Möbel produzierenden Unternehmen. Sie bildeten über Jahre hinweg einen closed shop, eine nette Familie mit eigenen Gesetzmäßigkeiten, eigener Messe, eigener Produktgestaltung, auch mal mit ein bisschen hauen und stechen. Wer sich als loyal erwies, hatte auch als Outsider alle Möglichkeiten. Da gab der Verbandsname bso – Büro-, Sitz-und Objektmöbel – die Situation richtig wieder. Möbel also der verschiedensten Art. Doch in der neuen Zeit der big data und totalen Vernetzung haben Möbel ihr Image als unverzichtbare und immer vergleichbare Hilfsmittel eingebüßt. Das gebetsmühlenartig vorgetragene Steh-Sitzen ist keine Vision und macht noch keine Zukunft. Büromöbel – das assoziiert schon längere Zeit Langeweile und Bedeutungslosigkeit. Schon seit Jahren offenbaren Nutzerbefragungen das Desinteresse. Welche Marken? Keine Ahnung. Ergonomie? Keine Ahnung. Verstellbarkeiten? Keine Ahnung.
Das ist erschreckend, doch im Hinblick auf die fortwährenden Veränderungen der Arbeit, speziell der Büroarbeit, nachvollziehbar. Die Büro-Szene dominiert ganz eindeutig die IT-Hardware. Möbel müssen dringend zu IT-sensiblen Gegenständen mutieren, sie müssen in die angesagte Zeit von Industrie und Arbeit 4.0 passen, wollen sie ihren wirtschaftlichen Rang nicht einbüßen. Zu dieser Gemengelage passt der Name bso mitnichten.
Demgegenüber IBA – Industrieverband Büro und Arbeitswelt – das ist es doch! Endlich! Die neue Marke spiegelt den Anspruch der Branche wider, nicht Möbel irgendwie auf irgendeine Fläche zu platzieren, sondern ganzheitliche Raumlösungen zu planen und umzusetzen. In der Praxis heißt das eine Kehrtwendung von der Büromöbelproduktion hin zur Generierung intelligenter Räume. Gut gemacht, Verband!
Im Rahmen der ORGATEC 2016 stellen sich die Branchenverteter aus Wiesbaden zum ersten Mal unter dem neuen Namen vor: Halle 8, Stand C041
Von "Büroforum" ist der Verband auch im Netz auf einen neue Domain umgezogen: Alle Infos zum neu benannten Industrieverband inklusive vieler Infos rund um die Arbeitswelt Büro gibt's jetzt in perfekt arrangiertem Outfit auf www.iba.online